Ulli Nissen ruft zur Teilnahme an Menschenkette um Paulskirche auf - „Aus der Vergangenheit lernen – Demokratie schützen!“

Unter dem Motto „Aus der Vergangenheit lernen - Demokratie schützen!“ ruft die Frankfurter Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) dazu auf, am Samstag (27.02.2021) eine Menschenkette rund um die Paulskirche zu bilden. „Wir wollen um 12 Uhr ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und gegen Geschichtsvergessenheit setzen“, teilte die SPD-Politikerin am Donnerstag mit. Die Aktion wird von den „Omas gegen Rechts“, „Aufstehen gegen Rassismus“ und „NoFragida“ organisiert. Die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln in der Corona-Pandemie sollen beachtet werden.

Das Datum der geplanten Menschenkette ist kein Zufall. Am 27. Februar 1933 brannte der Reichstag aufgrund von Brandstiftung. In der Folge wurde die sogenannte Reichstagsbrandverordnung erlassen, durch die die Grundrechte der Weimarer Verfassung de facto außer Kraft gesetzt und politische Gegner der NSDAP wurden durch Polizei und SA verfolgt.

„Gerade in letzter Zeit ist rechtes und antisemitisches Gedankengut durch Verschwörungsideologien, wieder vermehrt an die Öffentlichkeit gelangt“, sagt Nissen. Deshalb gelte es nun, die freiheitliche und parlamentarische Demokratie zu verteidigen, so die Abgeordnete weiter. „Ich würde mich daher sehr freuen, wenn am Samstag möglichst viele Frankfurter:innen ein Zeichen setzen und unseren Frankfurter Demokratieort Paulskirche stärken. Sie ist die Wiege der deutschen Demokratie“, bekräftigt Nissen ihren Aufruf zur Teilnahme an der Aktion.