GemüseAckerdemie in der Kita New Betts
Dass Karotten nicht an Bäumen wachsen, lernen die Kinder der Frankfurter Kita New Betts auf ihrem eigenen Gemüseacker. Mit Unterstützung des Vereins GemüseAckerdemie lernen Frankfurts Jüngste hier seit Anfang 2019, was alles dazu gehört, bis eine Karotte groß genug zum Verzehr ist.
Die Bundestagsabgeordneten Ulli Nissen (SPD) half am Mittwoch bei der Pflanzung des Gemüses für den Herbst mit. Die Umweltpolitikerin zeigte sich erfreut, dass die Kita-Gruppe seit Frühjahr 2019 einen eigenen kleinen Acker bewirtschaftet.
Nissen lobte den umweltpädagogischen Ansatz der Kita-Leitung: „Spielerisch lernen die Kinder hier, Lebensmittel wertzuschätzen. Sie entwickeln dabei ein Interesse für biologische Vielfalt, dass hoffentlich später auch dazu führt, dass nicht mehr so viel Gemüse wie in der Tonne landet.“
Der Internationale Bund betreibt die Kita im Frankfurter Stadtteil Preungesheim. Er möchte den Kindern bestmöglich zeigen, wie Gemüse gezüchtet wird und was alles dazu gehört: Umgraben, Gießen, Unkraut jäten, Schnecken einsammeln bis hin zur Ernte und Verarbeitung.